Montag, 18. August 2014

The Lamani Primary School


Am Montag morgen (18.08.14) wurden Jonas und ich an unserer ersten Einsatzstelle, der Lamani Primary School vorgestellt. Im Office des Schuleiters Mr. D versammelten sich die Mitarbeiter des Offices und die Lehrer. Alle trudelten nach und nach ein, sodass jeder uns ganz persönlich begrüßen konnte. Was sofort auffiel war die lockere und freundliche Stimmung untereinander und uns gegenüber. Es wurde viel gelacht und gescherzt, auch über und mit uns.
Nach kurzer Absprache vereinbarten wir, dass wir am nächsten morgen beim Schulassembly um 8 Uhr dabei sein sollen, damit wir nochmal der gesamten Schule vorgestellt werden können.
In den Klassenräumen konnte man schon die Aufregung über die Ankunft von uns erkennen.
Ich freue mich sehr, in so einer freundlichen und herzlichen Atmosphäre arbeiten zu dürfen und bin gespanntauf meine ersten Unterrichtseinheiten mit den Kindern.


Sonntag, 17. August 2014

First days in South Africa

Am Freitag morgen sind wir nach einem durchaus angenhmen Flug mit South African Airways in Johannesburg gelandet. Trotz zu wenig Beinfreiheit wurden wir von den zuvorkommenden Flugbegleitern wohl gesättigt und mit kühlen Getränken versorgt.
In Johannesburg mussten wir noch 5 Stunden auf den Anschlussflug nach Port Elizabeth warten, wo wir uns zumindest schonmal von oben ein Bild von Südafrika machen konnten.




Nachdem wir in P.E. gelandet waren wurden wir von Lars König (Repräsentant des Landes Niedersachsen im Eastern Cape) und Brett Armstrong (Mitarbeiter des ASC Göttingen) empfangen und erstmal zu unseren Wohnungen gebracht. Ich wohne zusammen mit meinem Projektpartner Jonas im Poolhaus. Der klare Vorteil dabei ist natürlich der Pool. Allerdings besteht das Poolhaus aus einem Raum, dadurch ist unser Bad lediglich durch eine ca.1,5m hohe Mauer von unseren Betten getrennt. Die Küche teilen wir uns ebenfalls zu viert mit Leona und Maleen. 
Das Wetter ist trotz des Winters sehr gut und ließ bisher jeden Tag ein Bad im Pool zu.









Am Abend des ersten Tages wurden wir von unserem Empfangskomitee zum essen eingeladen mit Blick über den Hafen von P.E..
Was einem sofort auffällt ist der Währungsunterschied zwischen dem Rand und dem Euro. Vieles erscheint dadurch günstig. Zum Beispiel kostet hier ein Liter Benzin ca.13 Rand, was nichtmal einem Euro entspricht.
Am nächsten Tag haben wir alle gemeinsam gefrühstückt mit gewöhnungsbedürftigen Brot (ich vermisse deutsches Brot jetzt schon!) aber leckerem Ei und sehr guter Stimmung in unserer Gruppe.
Danach haben wir uns zum Großeinkauf für die nächsten Tage aufgemacht.Dank der ehemaligen Freiwilligen Sherin und Nemo haben wir uns noch einen Freizeitpark am Strand angeschaut und sind naturlich zum Strand gegangen, welcher sehr beeindruckend war.
Dort wurde von einem kleinem Mädchen (ca.6 Jahre) aufgefordert für ein angebliches Fußballtunier Geld zu Spenden (wurde bereits im Vorfeld mehrmals gefragt). Ich habe verneint und ihr kein Geld geben wollen. Daraufhin hat sie mich gefragt, ob sie nicht mein übriggebliebenes Essen haben könnte, was ich noch aus dem Freizeitpark in der Hand hatte. Die Armut ist bereits in den ersten Tagen erschreckend und dabei steht mit mein Besuch im Township erst morgen bevor.
Am Abend haben wir wieder gemeinsam Nudeln gekocht und wurden von anderen internationalen Studenten in ihre Garage eingeladen, wo wir den ersten vollen Tag in P.E. ganz entspannt ausklinken lassen konnten.
Heute haben wir den Tag ebenfalls ganz entspannt angehen lassen und haben unsere Wohungen fertig bezogen, um für die bevorstehende erste Arbeitswoche bei der Lamani Primary School und den P.E. Vikings voll einsatzfähig zu sein.






Donnerstag, 14. August 2014

Mittwoch, 13. August 2014

Last day in Germany

Tomorrow I am going to start my voluntary service in Port Elizabeth, South Africa. (For English please scroll down) Morgen werde ich mich auf die Reise nach Port Elizabeth begeben, um dort meinen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst zu beginnen.
 Über meine dort gemachten Erfahrungen und Eindrücke von diesem wunderschönen Land Südafrika möchte ich euch hier anhand von Fotos, Videos und Berichten auf dem Laufenden halten.
Wer über mein Projekt weitere Informationen erhalten möchte, findet diese links in der Toolbar unter der Rubrik "Informationen zu meinem Projekt".
Ansonsten bin ich unter der paul.handball@web.de zu erreichen.

Außerdem findet ihr mich auch auf instagram unter @itspolotime!
 
Tomorrow I am going to start my voluntary service in Port Elizabeth, South Africa. In my blog I report about my expierences and impressions of this beautiful land. Therefore I am going to post videos, photos and travel-reports to keep it touch. 
If you are interested in supporting my project or more information please do not mind to send me an E-Mail paul.handball@web.de

You can also find my on Instagram! @polotime