„weltwärts“ – Was ist das? und der ASC Göttingen

„weltwärts“ – Was ist das?
„weltwärts“ ist ein Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das 2008 ins Leben gerufen wurde.
Neben dem finanziellen Beitrag in einem Entwicklungs-Projekt, stehen das gegenseitige Lernen und der interkulturelle Austausch im Mittelpunkt. Das BMZ finanziert ca. 75 Prozent der Kosten eines Freiwilligendienstes im Ausland.
Im Mittelpunkt von „WeltWärts“ stehen der Nord-Süd Austausch, und das gemeinsame interkulturelle Lernen. Die Freiwilligen sammeln Erfahrungen, und entwickeln weitere persönliche Kompetenzen.
Ziel von „WeltWärts“ ist es, junge Menschen für einen Freiwilligendienst zu begeistern, denn viele ehemalige Teilnehmer engagieren sich nach ihrer Rückkehr weiterhin in der Entwicklungsarbeit. „Somit tragen Sie ihre Erfahrungen in die Gesellschaft und leisten über Ihren Auslandseinsatz hinaus einen persönlichen Beitrag für eine gerechtere Welt.“
(http://www.weltwaerts.de/programm.html).

Die Rolle des ASC GÖTTINGEN
Der ASC Göttingen von 1846 e.V. übernimmt die Rolle der Entsendeorganisation und kooperiert dabei mit dem Landessportbund Niedersachsen.
Als Entsendeorganisation übernimmt der ASC die Koordination des Freiwilligendienstes, indem er die Einsatzstelle, Hin- und Rückflug, die Auslandskranken-Versicherung, die Unterkunft und die Vorbereitungsseminare organisiert. Außerdem werden vom ASC weitere Kosten getragen, unter anderem ein monatliches Taschengeld und Verpflegungsgeld.
Die Empfängerorganisation (in meinem Fall die Lamani School) und ein Ansprechpartner vor Ort stehen in direktem Kontakt mit dem ASC.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen